Schön, dass Sie hier sind!
Ich bedanke mich herzlich für die Unterstützung und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl 2025!
Danke für alle konstruktiven Gespräche, guten Kontakte und Ihre Meinung! Es tut gut zu wissen, dass so viele Menschen meine Ansichten teilen und wir gemeinsam FÜR, IN und MIT Freudenberg unterwegs sind.
Lasst uns gerne im Gespräch bleiben. Ich freue mich auch in Zukunft über viele gemeinsame Aktionen, Kontakte und gute Dinge.
Herzlichen Dank!
Ihr
Freudenberg ist für mich in allererster Linie mein Wohnort. Ich bin in Grenznähe zu Büschergrund aufgewachsen und lebe nun mit meiner Frau und meinen drei Kindern im Alten Flecken. Freudenberg punktet mit der Nähe zur Natur und einem hohen Freizeitwert. Wir müssen unsere Stadt aber auch für die zukünftigen Generationen lebenswert und sicher weiterentwickeln. Wir müssen uns Gedanken um Klimaanpassungen ganz konkret hier vor Ort machen.
Gleichwohl sehe ich als Familienvater die Notwendigkeit für verlässliche, wohnortnahe Kinderbetreuung und Schulbildung unserer Kinder.
Zur Wohnqualität von Freudenberg zählt schlussendlich aber auch die ärztliche Versorgung sowie die Möglichkeit bis ins hohe Alter in Freudenberg leben zu können.
Da ich mit meiner Familie direkt im „Alten Flecken“ lebe ist mir dieser natürlich besonders nah. Er ist das Aushängeschild für Freudenberg. Gleichzeitig aber auch in erster Linie ein Wohnquartier, wo sich die Bewohner wohlfühlen müssen. Zudem ist der Flecken Heimat von Gastronomie und Einzelhandel.
Für mich ist der „Alte Flecken“ sprichwörtlich das Wohnzimmer von Freudenberg. Wir müssen aber auch hier die notwendigen Handlungspunkte sehen, wenn wir uns Gedanken darüber machen, wie wir unser Wohnzimmer pflegen und touristisch weiterentwickeln.
Als Unternehmer, der selbst in Freudenberg tätig ist, sehe ich die positiven Aspekte von Freudenberg als Wirtschaftsstandort. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen Ausbildungsplätze vor Ort finden, damit unsere Unternehmen gestärkt und für die Zukunft gut ausgerichtet werden können. Dafür brauchen Schulen die notwendige Ausstattung und Unterstützung!
Heute schon fehlen Handwerker, was jeder im persönlichen Umfeld merkt. Freudenberg muss die Rahmenbedingungen für wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen setzen. Dabei ist es wichtig, dass eine Verwaltungsleitung als Partner und Netzwerkvermittler agiert. Gleichzeitig muss die Wirtschaft einen starken Stellenwert in der politischen Wahrnehmung erhalten.
Ich liebe Herausforderungen, Projekte und Neues und schätze Traditionen und unsere Freudenberger Geschichte. Ich wohne nicht nur in Freudenberg, ich lebe und arbeite hier. Ich bin gerne mit und für anderen Menschen unterwegs, halte Kontakt und höre zu.
Ich setze mich ein: für Freudenberg!
Ich bezeichne mich selbst als „Macher“ und trotzdem fühle ich mich auch in der Gremienarbeit wohl.
Als Vorsitzender des CVJM Siegerland hat man, gemeinsam mit dem Vorstand, Personalverantwortung für die knapp drei Dutzend Mitarbeitenden in den unterschiedlichsten Bereichen von Gästeservice bis zu Jugendreferenten. Eingebunden in die weltweite CVJM-Gemeinschaft sind wir auch auf Kreis-, Landes- und Bundesebene aktiv. Das ermöglicht neue Perspektiven, schafft Netzwerke und stellt Verknüpfungen her, die nicht nur den CVJM Siegerland selbst sehr bereichern, sondern in private und berufliche Kontexte weiter strahlen.
Auch bei Freudenberg WIRKT e.V. gibt es mehrere Tätigkeitsbereiche und die, sehr wichtige, Zusammenarbeit mit der Stadt Freudenberg. Ich selbst bin berufsbedingt eher an den touristischen Aktivitäten beteiligt, setze mich aber auch sehr gerne bei den unternehmerischen Themen ein.
Die Kenntnisse meiner Kinder zum Thema "Bürgermeister" beschränkten sich bis vor kurzem auf die Sendung “Paw Patrol”. ;) Wir erklären viel und trotzdem können sie sich nur schwer vorstellen, was das bedeutet.
Abgesehen davon hält meine Familie die Kandidatur ebenfalls für eine gute Idee. Ohne die Gewissheit, dass meine Familie mitzieht hätte ich die Idee auch auf keinen Fall weiterverfolgt.
Weil es mit meiner aktuellen Lebenssituation und dem entsprechenden Umfeld zu tun hat, halte ich die Themen rund um „Tourismus“, „junge Familien“ und „Unternehmertum“ bzw. „Wirtschaftsförderung” für sehr wichtig.
Dass wir über 100 Vereine in Freudenberg haben, 10 Feuerwehr-Standorte und viele weitere Interessensgemeinschaften, die allesamt zum Großteil ehrenamtlich gestemmt werden, begeistert mich. Freudenberg ist auf Ehrenamt angewiesen! In all den Bereichen, die ich mit den drei erstgenannten Schwerpunkten aufgezählt habe, spielt Ehrenamt eine große Rolle.
Trotzdem merken wir, dass das Engagement insgesamt zurückgeht und die Ressourcen begrenzt sind.
Wir müssen Ehrenamt attraktiv halten bzw. machen und brauchen gute und langfristige Konzepte, Jung und Alt, Neu zugezogen und Alt eingesessen an unseren Strukturen wertschätzend zu beteiligen.
Im Flecken spielt sich mein, nein – besser: unser Leben ab.
Meistens findet man uns irgendwo zwischen Küche, Haustür, Knoten und Spielplatz. Wir treffen uns mit Freunden und Nachbarn vorm Haus, feiern Familienfeste auf dem Kopfsteinpflaster, sitzen im heimischen Wohnzimmer vorm Kamin oder hüpfen auf dem Trampolin im Kurpark.
Mit dem Escape Game- und Gastronomie-Standort am Knoten im Alten Flecken befinde ich mich nicht nur im Spannungsfeld zwischen Wohngebiet und Touristen-Hotspot, sondern bin auch auf genau diese Zielgruppen als Kundschaft angewiesen.
Ich bin stolz im Flecken leben und arbeiten zu dürfen und sehe da auch den klaren Auftrag zum Erhalt bzw. Ausbau der Qualität für Anwohner, wie auch Gäste im Flecken.
Durch die verschiedenen Tätigkeiten habe ich, abgesehen von der inhaltlichen Aufgabe, auch sehr unterschiedliche Arbeitsweisen kennengelernt: Ob in klar geregelten, hierarchischen Strukturen, als Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten oder komplett selbstständig – die Anforderungen sind sehr individuell. Über alle Tätigkeiten hinweg merke ich, dass mir das Arbeiten an und in Projekten liegt.
Ob als Jugendreferent im Umgang mit Ehrenamtlichen, als Arbeitnehmer mit Kollegen und Vorgesetzten oder auch als Geschäftsführer mit Angestellten: Mir ist eine wertschätzende Atmosphäre sehr wichtig. Gemeinsam mit vielen Menschen, die beruflich mehr als „einen Job“ machen, die sich in Vereinen, Parteien, Bündnissen oder privat für ihren Wohnort, Lebensmittelpunkt oder auch Wirtschaftsstandort einsetzen, möchte ich Freudenberg weiterentwickeln und gestalten.
"Unterwegs" ist das richtige Stichtwort! Als Familie sind wir gerne unterwegs. Mit dem Zelt, mit dem Fahrrad, am Meer, am Fluss – naturnah darf es sein! Auf der anderen Seite tut es auch gut, Zeit daheim zu verbringen, mit den Jungs zu spielen, zu lesen, zu kochen – einfach Zeit miteinander verbringen.
Über 10 Jahre war ich Schlagzeuger in einer Siegener BigBand und spiele derzeit nur hier und da mal irgendwo mit. Im Keller steht das Schlagzeug und freut sich über jede Benutzung.
08/1996 – 07/2000 | Grundschule Büschergrund |
08/2000 – 06/2009 | Abitur, Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau |
08/2009 – 01/2013 | Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Lüdenscheid & Bergneustadt |
01/2013 - 05/2013 | Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Bergneustadt |
06/2013 - Heute | Freiberufliche Tätigkeit als Fachkraft für Veranstaltungstechnik [bildmaechersch.de] |
07/2013 – 01/2014 | Studium Eventmanagement & Entertainment, Fachhochschule des Mittelstandes, Köln |
12/2013 – 09/2014 | Freiwilliges Soziales Jahr im Referat für Jugend und Gemeindepädagogik des Kirchenkreis Siegen, Region 5 |
10/2014 – 03/2022 | Studium BA Soziale Arbeit, Universität Siegen |
02/2015 – 04/2024 | Gründer & Geschäftsführer MysteRiOOM, Live Escape Game, Freudenberg [mysterioom.de] |
12/2016 – 08/2017 | Jugendreferent im Referat für Jugend und Gemeindepädagogik des Kirchenkreis Siegen, Region 5 |
03/2024 - Heute | Gründung & Geschäftsführung "Knotenpunkt Alter Flecken GmbH". Überführung des "MysteRiOOM" und Hinzunahme des "Wirtshaus zum Knoten" |